Eine Frau liegt auf dem Bauch und erhält eine Rückenmassage. Ihre Augen sind geschlossen, die Hände liegen am Körper.

PNF als Behandlungsform in der Physiotherapie.

PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“ – ein physiotherapeutisches Konzept, das auf der gezielten Aktivierung von Muskeln und Bewegungsmustern basiert. Es hilft dabei, Bewegungsabläufe zu verbessern, Muskelfunktionen zu reaktivieren und das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskulatur zu fördern. Diese Methode wurde ursprünglich zur Behandlung neurologischer Erkrankungen entwickelt, hat sich aber längst auch in der Orthopädie, Chirurgie und Geriatrie bewährt. Bei uns wird PNF besonders häufig bei Patienten mit Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson oder nach Operationen eingesetzt. Im Mittelpunkt steht das Prinzip: Nutze, was vorhanden ist – und baue darauf auf. Durch gezielte Bewegungsreize, taktile Impulse, verbale Anleitung und Widerstände regen wir das zentrale Nervensystem an, Bewegungsmuster gezielt zu aktivieren. Statt isolierte Muskelgruppen zu trainieren, setzt PNF auf komplexe, funktionale Bewegungsabläufe, die sich an natürlichen Alltagsbewegungen orientieren. Für wen ist PNF geeignet? -Nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma - Bei Multipler Sklerose oder Parkinson - Bei muskulären Schwächen und Bewegungseinschränkungen - Nach Operationen, z. B. an Gelenken oder der Wirbelsäule Bei Gleichgewichtsstörungen oder Koordinationsproblemen Unsere speziell geschulten PNF-Therapeuten begleiten dich individuell und mit einem klaren Ziel: Deine Beweglichkeit, Koordination und Selbstständigkeit zu verbessern – Schritt für Schritt.
Therapieablauf Die Therapie beginnt mit einer ausführlichen Befunderhebung und Zieldefinition. Anschließend arbeiten wir gemeinsam in funktionellen Bewegungsmustern, angepasst an deine Fähigkeiten und Bedürfnisse – aktiv, motivierend und alltagsnah. Ob im Sitzen, Stehen oder Gehen – PNF passt sich deinem Entwicklungsstand an. Die Behandlung findet in ruhiger Atmosphäre statt und wird je nach Bedarf mit anderen Therapieverfahren kombiniert.
Wir helfen gerne.

Häufig gestellte Fragen.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Vereinbare deinen Termin ganz einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Nicht erschrecken, falls ein Anrufbeantworter annimmt. Hinterlasse uns in diesem Fall einfach deinen Namen und deine Telefonnummer und wir rufen dich schnellst möglich zurück. Bist du erstmal Patient bei uns, hast du die Möglichkeit unser Patientenportal zu nutzen und selbst deine Termine festzulegen.

Das Team von Die Praxis freut sich auf dich.
Wie hoch sind die Kosten?
Gesetzlich Versicherte:
Wenn dein behandelnder Arzt dir eine Verordnung ausstellt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für deiner Behandlung. Zusätzlich fällt für jedes ausgestellte Rezept ein gesetzlich vorgeschriebener Eigenanteil in Höhe von 10€ + 10% des Rezeptwertes an.

Privatversicherte:
Vor Behandlungsbeginn informieren wir dich über unsere aktuellen Honorarvereinbarungen. Nach Abschluss der Behandlung erstellen wir dir eine Gesamtrechnung, welche du bei deiner (privaten) Krankenversicherung zwecks Kostenerstattung einreichen musst. Im Vergleich mit anderen Praxen sind wir übrigens sehr günstig.

Selbstzahler:
Auch ohne Rezept kannst du dich bei uns behandeln lassen. Der Preis ist abhängig von der Behandlung und richtet sich nach unseren Preisen für Versicherte der privaten Krankenkassen. Auch hier schneiden wir im Preisvergleich sehr gut ab.
Was muss ich alles zur Behandlung mitbringen?
Bring bitte zur ersten Behandlung die Verordnung deines behandelnden Arztes sowie aktuelle medizinische Befunde mit. Die Kleidung sollte am besten bewegungsfreundlich sein und sich für Sport eignen (auch wenn du nicht immer Sport machen wirst). Wir empfehlen dir außerdem, dass du zu jeder Behandlung ein großes Handtuch mitbringst - das ist bequemer. Solltest du gesetzlich versichert sein, richte dich auf die Bezahlung deines Eigenanteils ein. Dieser liegt in der Regel bei etwa 30€.
Was passiert wenn ich einen Termin absagen muss?
Einen Termin abzusagen ist kein Problem - jedem von uns ist schon mal etwas Dringendes dazwischengeraten.
Kannst du den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, so reicht eine rechtzeitige Absage telefonisch, per eMail, über das Kontaktformular oder das Patientenportal.
Bedenke: dein Termin wurde extra für dich reserviert und kann ohne deine rechtzeitige Absage nicht anderweitig vergeben werden. Nicht abgesagte oder sehr kurzfristig abgesagte Termine müssen wir dir daher privat in Rechnung stellen.
Auch in deiner Nähe.
Für eine Behandlung empfehlen wir dir folgende Praxen:
Roter Text „Die Praxis SEXTROSTRASSE“ auf grünem Hintergrund.
Zentrum für Physiotherapie Hannover Südstadt
Sextrostraße 3
30169 Hannover Südstadt
Die Praxis Mendelssohnstraße
Zentrum für Physiotherapie
Hannover Südstadt
Mendelssohnstraße 26a
30173 Hannover Südstadt
Die Praxis Herrenhausen
Zentrum für Physiotherapie
Hannover Herrenhausen

Münterstraße 6
30419 Hannover Herrenhausen
Blauer Text auf grünem Hintergrund: "Die Praxis" über einer Linie und "MISBURG" darunter.
Zentrum für Physiotherapie
Hannover Misburg

Waldstraße 10
30629 Hannover Misburg
Schriftzug "Die Praxis IM SUTELPARK" in Türkis auf dunkelgrünem, gesprenkeltem Hintergrund.
Zentrum für Physiotherapie
Hannover Bothfeld

Sutelstraße 58
30659 Hannover Bothfeld
Grüner Text "Die Praxis" in Schreibschrift über einer Linie, darunter "NEUROCONCEPT" in Großbuchstaben.
Zentrum für Physiotherapie
Hannover Linden

Ricklinger Straße 5b
30449 Hannover Linden
Die Praxis Bad Nenndorf
Zentrum für Physiotherapie
Bad Nenndorf

Büntegraben 2
31542 Bad Nenndorf
Die Praxis Bad Nenndorf
Zentrum für Physiotherapie Nienburg Lange Straße 12 31582 Nienburg
Social Media
©2025 DiePraxis-Hannover.de Design und Fotos von hassel&bera