Kinesiotaping als Behandlungsform in der Physiotherapie
Das Kinesio-Tape bezeichnet ein elastisches Gummiband, das sich in der Physiotherapie als unterstützendes Element etabliert hat.
Zwar ist es schon lange ein fester Bestandteil der Physiotherapie im Hochleistungssport, doch immer mehr kommen die daraus gewonnenen Erkenntnisse auch
in der alltäglichen Physiotherapie zum Einsatz. Seine Anwendung ist schmerzlos und auch bei sensibler Haut gut verträglich.
Das gezielte Aufbringen eines Kinesio-Tapes auf einen Beschwerdeherd sorgt für eine Verbesserung der Durchblutung der Haut und der darunter liegenden Muskeln.
Der daraus resultierende leichten Druck, beeinflußt den für den Schmerz verantwortlichen Schmerzkanal, was wiederum zu einer Schmerzlinderung führt.
-
Kinesiotaping unterstützt die Gelenke
Durch die mobilisierung bestimmter, an der Bewegung beteiligter Rezeptoren, lässt sich das Bewegungsgefühl verbessern. Wird das Tape mit maximalem Zug
auf die Haut aufgebracht (Ligamenttechnik), erhöht dies die Stabilität des Gelenkes, ähnlich wie bei einem Boxer, der sich vor dem Kampf die Handgelenke
bandagiert. Doch anders als bei dem Boxer wird, durch die hohe Elastizität des Kinesiotapes, bleibt die Beweglichkeit des Gelenkes erhalten.
-
Kinesiotaping dämpft das Schmerzempfinden
Durch Reizung der Mechanorezeptoren (Rezeptoren, mechanische Reize in elektrische Signale umwandeln) wird das körpereigene Schmerzsystem gedämpft und die
Durchblutung an der behandelten Stelle gefördert.
-
Kinesiotaping verbessert Funktion und Zusammenspiel der Muskeln
Die Berührungsrezeptoren der Haut reagieren positiv auf die Anwendung und entspannen sich. Bei anschliessender Bewegung des behandelten Körperteils
werden so positive Reize erzeugt.
-
Kinesiotaping beeinflußt das Lymphsystem positiv
Lymphbahnen, die sich direkt unter der Hautoberfläche befinden, erfahren eine Druckreduzierung. Dies begünstigt den Lymphabfluss und entlastet somit
den Beschwerdebereich. Eine, aus medizinischer Sicht, sinnvolle Begleittherapie des Kinesiotapings stellt die
Lymphdrainage dar.
Die Behandlung findet in hellen und modern ausgestatteten Therapieräumen in freundlichem Ambiente statt. Unser kompetentes Personal unterstützt in angenehmer Atmosphäre den Genesungsprozess.
Im Zusammenspiel mit deinem behandelnden Arzt beraten wir dich umfassend und entwickeln einen Therapieplan für eine möglichst schnelle Genesung.